Eine wesentliche Grundvoraussetzung für jede Trekking- oder Bergtour ist ein solider Gesundheits- und Trainingszustand. Viele Bergtouristen sind sich nicht bewusst, dass Bergsport relativ hohe Ansprüche an die aerobe Leistungsfähigkeit (Kriterium: maximale Sauerstoffaufnahme des Körpers) stellt und dass das Verletzungs- und Todesfallrisiko bei ungenügender Fitness zunimmt. Mit zunehmender Höhe kommt es zusätzlich zu einer Verminderung des Sauerstoffgehaltes in der Luft und zu einer verminderten Sauerstoffaufnahme des Körpers, resultierend in einer abnehmenden Leistungsfähigkeit. Daher ist es sinnvoll, eine entsprechende hohe Leistungsfähigkeit vor der geplanten Bergtour anzutrainieren. Den aktuellen Zustand Ihrer Leistungsfähigkeit erfahren Sie am besten im Rahmen einer sportmedizinischen Leistungsdiagnostik.
Ein guter Gesundheits- und Trainingszustand erhöht nicht nur den bergsportlichen Genuss, sondern trägt auch entscheidend zur Sicherheit in den Bergen bei.
Wir beraten Sie u.a. zu folgenden Themen:
Zur Beratung bitte den ausgefüllten Fragebogen sowie den Impfausweis mitbringen.
Herr Dr. Frank Möckel hat die Basisseminare Reise- und Tropenmedizin erfolgreich absolviert und besucht regelmäßig Refresherseminare am Centrum für Reisemedizin (CRM). Diese Fortbildung entspricht den Inhalten des Curriculums „Reisemedizinische Gesundheitsberatung“ der Bundesärztekammer.
Zudem gehört Herr Dr. Frank Möckel zu den Top-Medizinern Deutschlands. Das ist das Ergebnis einer umfangreichen Studie, die das unabhängige Recherche-Institut MINQ im Auftrag des Nachrichtenmagazins Focus durchgeführt hat. Dr. Frank Möckel erhielt 2017 und 2018 das Focus-Gesundheit-Siegel „Top-Mediziner“ im Bereich Tropenmedizin.
Leistung | Beschreibung | Preis € |
Reise- und/oder alpinmedizinische Beratung | Beratung zu Reiseländern mit Impfberatung Beratung zu Höhenanpassung, Höhenkrankheit, Training (20-30 min) | 42,00 |
© Institut für Prävention und Sportmedizin (IPS)